Lean-Ansatz und Rüstzeitreduzierung beim Rohrbiegen mit Stargroup

3 Juni 2025

In der Maiausgabe 2025 des Magazins Deformazione wird über unsere Lieferung an VRV berichtet – ein traditionsreiches Unternehmen, das auf die Herstellung von Speichersystemen und Tanks für technische Gase spezialisiert ist und seit 2020 zur amerikanischen Gruppe Chart Industries gehört.

Im Bereich der Produktion von kryogenen Behältern hatte VRV den konkreten Bedarf, den Biegeprozess von Edelstahlrohren (Stähle 304, 304L, 316) zu optimieren – bei gleichzeitiger Bearbeitung mehrerer Durchmesser (von 33 bis 73 mm) und minimalen Rüstzeiten.

Kann man mit einer Rohrbiegemaschine mehrere Durchmesser gleichzeitig bearbeiten?

Mit Stargroup ist die Antwort: Ja! Ausgehend von den Anforderungen des Kunden haben wir eine maßgeschneiderte Konfiguration der Rohrbiegemaschine HeavyBend 900 von Star Technology entwickelt: eine dreistufige Hybridlösung mit CNC-gesteuerten elektrischen Bewegungen, die den Einsatz von Werkzeugen mit mehreren Radien ermöglicht – ganz ohne Umrüsten bei jedem Produktionswechsel.

Wie lässt sich ein Lean-Ansatz umsetzen und die Rüstzeiten beim Rohrbiegen reduzieren?

Der Artikel beschreibt es genau: Die automatische Programmierung mit Tube Works – der im Stargroup-Lieferumfang enthaltenen Software – ermöglicht es den Bedienern, eigenständig Biegezyklen auf Basis von 3D-CAD-Dateien zu erstellen, mit hoher Präzision schon ab dem ersten Rohr. Diese Lösung, kombiniert mit der Möglichkeit, Werkzeuge mit mehreren Radien und Ebenen zu montieren, reduziert die Rüstzeiten drastisch und optimiert den Produktionsfluss – für einen effizienteren Gesamtprozess beim Rohrbiegen.